Für Handwerker, die genug davon haben, Kunden hinterherzutelefonieren – Angebote werden heute automatisch und KI-gestützt nachgefasst.

  • Keine Anfrage bleibt liegen – jede Chance wird konsequent in einen Auftrag verwandelt.
  • Steigere deinen Umsatz massiv, weil automatisch nachgefasst wird, statt Kunden an schnellere Mitbewerber zu verlieren.
  • Gewinne volle Planungssicherheit: Du siehst jederzeit, welche Angebote offen sind und wie du sie direkt abschließen kannst.
  • Entlaste dein Team – der gesamte Nachfass-Prozess läuft automatisch, kein mühsames Hinterhertelefonieren, keine verlorene Zeit, nur mehr Aufträge.

Volle Auftragsbücher und trotzdem wenig Marge

Viele Handwerksbetriebe mit hohem Auftragsvolumen insbesondere in Branchen wie SHK, Elektroinstallation, Photovoltaik oder Metallkonstruktionen stehen vor einer großen Herausforderung: Sie verlieren den Überblick über den Status ihrer verschickten Angebote.
Das führt dazu, dass potenzielle Aufträge ungenutzt bleiben, weil sie nicht rechtzeitig nachfassen können.
Die Folge: Frust über verpasste Chancen, ineffiziente Abläufe und ein Gefühl der Überforderung, da wertvolle Zeit in manuelle Nachverfolgung oder das Durchforsten von E‒Mails und Notizen investiert wird.
Gleichzeitig bleibt das Tagesgeschäft liegen, und die Mitarbeiter sind ausgelastet, ohne dass die Effizienz steigt.

Erkennst du dich in diesen Alltagssituationen wieder?

Angebote verschwinden im Nirwana
Du schickst ein Angebot raus – und hörst nie wieder was davon, als hättest du die Arbeit gleich in den Papierkorb geworfen.
Nachfassen nach Bauchgefühl
Du rufst Kunden nur an, wenn es dir gerade einfällt – und hoffst, dass sich irgendwer erinnert, anstatt systematisch jeden Auftrag zu sichern.
Kunden reagieren nicht und du akzeptiert es
Der Kunde meldet sich nicht? Du denkst ‚Dann will er wohl nicht‘ – und verlierst so Aufträge, die eigentlich noch drin gewesen wären.
Keine Erinnerung an offene Angebote
Wochen später fragst du dich: ‚Habe ich da nicht mal ein Angebot geschickt?‘ – weil es niemanden gibt, der dich automatisch daran erinnert.
Auftrag geht an den Konkurrenten
Dein Angebot liegt unbeachtet – und der Kunde entscheidet sich für den Konkurrenten, weil der schneller reagiert hat.
Vergebliche Arbeitszeit
Stundenlange Aufmaße, Kalkulationen und Tipparbeit – und am Ende bringt das Angebot keinen Cent, weil niemand nachgefasst hat.

Der teuerste Irrtum im Handwerk: Auf den Kunden warten

Viele dieser Betriebe glauben, dass sie das Problem durch mehr Personal, bessere Kommunikation oder den Einsatz von Standard‒Softwarelösungen lösen können. Sie investieren Zeit und Geld in Tools, die nicht auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, oder versuchen, die Nachverfolgung manuell zu organisieren. Oft wird auch angenommen, dass der Kunde sich schon von selbst meldet, wenn er Interesse hat ein fataler Irrtum, der zu Umsatzverlusten führt.

Warum Handwerksbetriebe ohne Automatisierung im Blindflug arbeiten

Die Wahrheit ist: Weder mehr Personal noch Standard-Software oder manuelle Prozesse können das Problem nachhaltig lösen.
Diese Ansätze sind entweder zu teuer, zu zeitaufwendig oder schlichtweg ineffizient.
Der eigentliche Fehler liegt darin, dass keine automatisierte und transparente Lösung existiert, die den Status von Angeboten in Echtzeit sichtbar macht und Handwerksbetrieben ermöglicht, gezielt auf interessierte Kunden zu reagieren.
Ohne eine solche Lösung bleibt das Potenzial vieler Anfragen ungenutzt, und wertvolle Ressourcen werden verschwendet.

Warum ohne System lukrative Anfragen untergehen

Das wahre Problem ist ein fehlendes System, das den gesamten Angebotsprozess automatisiert und übersichtlich gestaltet.
Handwerksbetriebe haben oft keinen klaren Überblick darüber, welche Angebote von Kunden tatsächlich in Betracht gezogen werden.
Es fehlt an einer strukturierten Nachverfolgung, die automatisch erkennt, welche Anfragen Priorität haben.
Der blinde Fleck liegt darin, dass viele Betriebe nicht wissen, wie sie moderne Automationslösungen effektiv einsetzen können, um ihre Prozesse zu optimieren und das, ohne zusätzlichen Aufwand für ihre Mitarbeiter zu schaffen.

Nie wieder verlorene Aufträge: Ihr automatisches Nachfasssystem für Handwerksbetriebe

Die Lösung ist ein maßgeschneidertes Nachfasssystem, das speziell für Handwerksbetriebe entwickelt wurde. Innerhalb von nur zwei Wochen implementiere ich ein fertiges System, das den Angebotsstatus in Echtzeit sichtbar macht. Dieses System funktioniert so: • Automatisierte Angebotsverfolgung: Jedes verschickte Angebot wird automatisch getrackt, und der Status wird übersichtlich dargestellt. Priorisierung von Interessenten: Das System zeigt sofort, welche Kunden Interesse zeigen, sodass gezielt nachgefasst werden kann. Minimale Belastung für den Betrieb: Die Mitarbeiter müssen lediglich auf Kundenantworten reagieren – alles andere läuft im Hintergrund. Individuelle Anpassung: Das System wird exakt auf die Bedürfnisse des Betriebs zugeschnitten, sodass keine unnötigen Funktionen oder Komplexitäten entstehen. Dieses System spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass keine potenziellen Aufträge mehr verloren gehen.

Jetzt handeln: Mehr Aufträge bei weniger Aufwand sichern!
Wenn du auch endlich den Überblick über deine Angebote behalten und keine potenziellen Aufträge mehr verlieren möchtest, dann lass uns sprechen! Schreib mir eine Nachricht oder buche dir direkt ein kostenloses Strategiegespräch. Gemeinsam finden wir heraus, wie du mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse erzielen kannst und das innerhalb von nur zwei Wochen. Warte nicht länger, denn jeder verpasste Auftrag kostet dich bares Geld!
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Was passiert im kostenlosen Erstgespräch?
Im Erstgespräch schauen wir uns gemeinsam an, wo du gerade stehst und wie eine Automatisierung deiner internen Prozesse deinen Alltag spürbar entlasten kann. Du bekommst außerdem eine klare Einschätzung, wann du mit ersten Ergebnissen rechnen kannst – falls du dich entscheidest, als Testkunde mit mir zu starten.
Wie viel Zeit muss ich investieren?
Du als Chef musst kein Technikexperte sein – aber ganz ohne dich geht’s nicht. Damit ich verstehe, wie dein Betrieb tickt und wo die größten Hebel liegen, brauche ich am Anfang ein bisschen deiner Zeit: Rechne in den ersten Wochen mit ca. 3 Stunden pro Woche.
Das sind vor allem kurze Abstimmungen, damit ich die Abläufe richtig erfassen und passend digitalisieren kann. Danach reicht in der Regel ein wöchentliches Meeting – den Rest übernehme ich. Du bleibst im Bilde, ohne dich operativ zu verzetteln.
Lohnt sich das ganze? Mit excel und word läuft mein Laden ja ebenfalls.
Ja, mit Excel und Word geht’s – genau wie du mit einem Pferd ans Ziel kommst.
Aber moderne Betriebe fahren längst Auto: schneller, effizienter, verlässlicher.
Digitalisierung ist kein Luxus, sondern der nächste logische Schritt, wenn du wachsen oder entlastet werden willst.
Warum biete ich 50% Rabatt für die ersten 3 Kunden an?
Wenn ich ein neues Angebot teste, arbeite ich grundsätzlich mit zwei bis drei Betrieben zum halben Preis. So komme ich schneller an echte Referenzen, als wenn ich gleich mit dem vollen Preis starte. Ich bin überzeugt, dass das Ergebnis überzeugt – sonst würde ich’s gar nicht anbieten.
Was unterscheidet dich von anderen Agenturen?
Ich bin auf Digitalisierung im Handwerk spezialisiert – und genau das ist mein Fokus. Keine Webseiten, kein Marketing, sondern nur eins: interne Abläufe digital und effizient machen. Ich kenne die Herausforderungen im Handwerk und biete dafür passgenaue Lösungen.